Seidenkokon-Technik

Seidenkokon-Technik

Turkeyana-Seidenkokon-Technik: Gewinnen Sie Ihre Jugend zurück

Die Seidentechnik ist eine neue Methode im Bereich des nicht-chirurgischen Facelifts. Diese Technik verdankt ihren Namen dem Ziel einer strahlenden und jugendlichen Haut mit einem straffen und haltbaren Kokon. Es symbolisiert die Verwandlung der Haut in ihr früheres Aussehen, fast wie die Verwandlung der Seidenraupe.

Diese Methode, auch „Seidenästhetik“ genannt, zielt grundsätzlich darauf ab, den eigenen Körper und die eigene Haut zu stärken und wiederherzustellen. Aus diesem Grund ist sie eine von äußeren Faktoren unabhängige Behandlungsmethode für alle, die eine junge und strahlende Haut erreichen möchten.

Die Anwendung der Methode stellt für den Patienten keine Schwierigkeiten dar und die Ergebnisse sind sofort sichtbar. Gewebestützen werden mit organischen Fäden im Gesicht angebracht. Nach diesem Eingriff, der mit kleinen Nadeleinstichen durchgeführt wird, schmelzen die Fäden und verschwinden. Während diese Methode die Bildung von starkem Bindegewebe und die Kollagenproduktion in der Haut wie bei Seidenfasern fördert, ist kein Dehnungsprozess der Haut erforderlich. Dennoch sorgt die nach der Methode auftretende Gewebestraffung für das straffe Erscheinungsbild, das bei Facelift-Eingriffen erzielt wird.

Nach der Methode wird die Blässe der Haut beseitigt und ein gesundes Aussehen erreicht. Anstatt die Gesichtslinien in einer „V“-Form zu belassen, korrigiert die Seidentechnik die „U“-förmige Erschlaffung, die durch den Einfluss von Zeit und Schwerkraft entsteht. Es bietet auch eine nicht-chirurgische Lösung für das Auftreten schlaffer Haut unter dem Kinn.

Mit dieser Technik, die in Sitzungen von bis zu 30 Minuten angewendet wird, wird ein junges, strahlendes und straffes Aussehen erreicht, dessen Wirkung 2 Jahre anhält.

Zur Unterstützung der Turkeyana-Seidentechnik werden nach der Anwendung auch Rohseiden- und Goldmaskenanwendungen aufgetragen, die Sericin- und Fibroinproteine ​​enthalten, die in Naturseide vorkommen.